Expert Highlights of Paediatric Endocrinology 2024

Kinderheilkunde und Jugendmedizin breit gedacht

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit diesem Grußwort möchte ich Sie sehr herzlich bereits heute zu unserem Pädiatrischen Forschungssymposium 2024, das am 09.03.2024 wieder in der Kongresshalle zu Leipzig stattfinden wird, einladen.

Der Vormittag wird Spezialgebieten der pädiatrischen Endokrinologie gewidmet sein. Wir haben herausragende Kolleginnen und Kollegen aus den Europäischen Kinderendokrinologie-Zentren (Rotterdam, Paris, Madrid, London, Chieti (Italien) für Vorträge gewinnen können. Dabei werden sowohl kardiovaskuläre Komplikationen des Typ 1 Diabetes als auch Therapieformen der angeborenen Schilddrüsenunterfunktion und der Einsatz von Wachstumshormon bei Kindern mit Störungen des Hypothalamus oder bei Kindern mit Prader-Willi-Syndrom zur Sprache kommen.

Als besonderes Highlight wird Prof. Hublin aus Paris über die menschliche Evolution referieren: Prof. Hublin war viele Jahre lang Direktor am Max-Planck-Institut in Leipzig und arbeitet seit kurzem wieder in Paris.

Der Nachmittag ist einem breiten Spektrum von Themen aus allen Bereichen der Kinderheilkunde gewidmet. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (2023), Herr Prof. Jörg Dötsch, Köln, wird seine Gedanken zum Thema Kinderheilkunde und Jugendmedizin vortragen. Herr Prof. Blüher und Frau Prof. Körner werden ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Thema Adipositas im Erwachsenenalter bzw. Adipositas im Kindesalter vortragen. Von der Grundlagenwissenschaft bis hin zur Entwicklung von Arzneimitteln wird Frau Prof. Beck-Sickinger uns durch die Biochemie des Menschen führen. Die Psychologie von Hunger und Nahrungsaufnahme ist der Gegenstand des Vortrages von Frau Prof. Hilbert, Psychologie Leipzig. Labormedizinische Aspekte der Pädiatrie werden in bewährter Manier von Prof. Jürgen Kratzsch, früher Institut für Laboratoriums-Medizin des Universitätsklinikums Leipzig vorgetragen. Zum Schluss berichtet Herr Prof. Christian Wirth, Zentrum für Diversitätsforschung der Universität Leipzig, über den Leipziger Auenwald und was dieser mit Kindermedizin zu tun hat. Klimawandel, und die Vernichtung von Lebensvielfalt betreffen eben auch und gerade Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft. Ich hoffe, dass Sie alle zahlreich unserer Einladung folgen und sich zu unserem Symposium anmelden werden.

Professor Doktor med. Wieland Kiess - Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Prof. Dr. med. Wieland Kiess

Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Die Registrierung der Veranstaltung ist jetzt geöffnet.
Veranstaltungsort

KONGRESSHALLE am Zoo
Eingang NORD
Pfaffendorfer Str. 31, 04105 Leipzig

Die Zertifizierung der Veranstaltung wird bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt.
Die Zertifizierung der Veranstaltung ist bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt.
Veranstaltungsort

KONGRESSHALLE am Zoo
Eingang NORD
Pfaffendorfer Str. 31, 04105 Leipzig